Technikforum Industrial IoT

Vollautomatisierte Blechumform-Prüfmaschine

ZwickRoell hat eine vollautomatisierte Blechumform-Prüfmaschine (BUP) entwickelt: Sie arbeitet mit Prüfkräften von 400 bis 600 kN und soll die Qualitätssicherung sowie die Effizienz in der Automobil- und Luftfahrtindustrie
­ optimieren.
Dafür kombiniert die BUP einen Sechsachs-Industrie­roboter, eine 2-D-Code-Probenidentifikation und das VideoXtens-Kameramesssystem. Prüfverfahren wie der Lochaufweitungsversuch sollen damit schneller und mit hoher Reproduzierbarkeit erfolgen; Bedienereinflüsse ­ entfallen.
Die Automatisierung soll die Präzision verbessern und den Materialausschuss senken. Ein 2-D-Code-System identifiziert die Proben und wählt automatisch das passende Stanzwerkzeug. Die integrierte Kameratechnik liefert objektive Prüfergebnisse, während der manuelle Arbeitsaufwand sinkt. Das Probenmagazin fasst bis zu 100 Proben und ermöglicht einen durchgehenden Betrieb über mehrere Stunden. Für Sonderproben bleibt eine manuelle Bedienung möglich.
Da Bedienung und Softwarearchitektur mit bestehenden ZwickRoell-Systemen kompatibel sind, kann die BUP ohne Anpassungen in bestehende Prüfabläufe integriert werden. Bedienung sowie Datenimport und -export bleiben laut Hersteller identisch, womit sich die Einarbeitungszeit reduziert. Die BUP eignet sich für Serienprüfungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie für Forschungseinrichtungen, die reproduzierbare Materialkennwerte benötigen.

Weitere Informationen vom Hersteller

 

Quelle und Bild: www.zwickroell.com



LinkedInYoutube