
18 Juni Digitalisierung in der Medtech-Industrie: praxisnahe Umsetzunghilfe
Spectaris – Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik – stellt ein neues Whitepaper vor, das durch die Mitgliedsunternehmen in der AG Digitalisierung QM/RA Medtech erarbeitet wurde. Das Whitepaper soll Unternehmen in der Medizinprodukteindustrie bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten unterstützen.
Insbesondere im Bereich Regulatory Affairs (RA) und Qualitätsmanagement (QM) eröffnet die Digitalisierung von Prozessen und Informationen neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Fehlervermeidung und Ressourcenschonung, erklärt der Verband.
Der Leitfaden zeigt auf, wie softwarebasierte Lösungen dazu beitragen können, regulatorische Anforderungen effizienter zu erfüllen. Durch automatisierte Workflows lassen sich wiederkehrende Aufgaben beschleunigen, technische Dokumentationen schneller aktualisieren und regulatorische Validierungsregeln direkt in den Prozess integrieren. Ein besonderer Fokus soll dabei auf der strategischen Planung und dem Change-Management liegen, das mit der Einführung digitaler Prozesse einhergeht.
Nach Angaben von Spectaris richtet sich der Leitfaden vor allem an Projektverantwortliche, die Digitalisierungsprojekte im Unternehmen initiieren oder begleiten, gleichzeitig sollen aber auch Mitarbeitende außerhalb des Projektmanagements wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Chancen solcher Vorhaben erhalten.
Das Whitepaper versteht sich zudem als Dokument, das kontinuierlich weiterentwickelt werden soll. Unternehmen sind eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen und Best Practices beizutragen.
Wichtige Inhalte des Whitepapers sind:
- Bedeutung der Digitalisierung für Regulatory Affairs,
- Erfolgsfaktoren für Digitalisierungsprojekte,
- Herausforderungen und Lösungsansätze.
Download-Link zum Whitepaper.
Quelle und Bild: www.spectaris.de