
25 Feb. Handrad mit magnetischer Rastung und neuer Hall-Sensorik
EBE Sensors+Motion stellt die überarbeitete Version des Handrads HR100 vor, das dank magnetischer Rastung und Hall-Sensorik eine präzisere Steuerung verspricht. Die neue Technologie soll herkömmliche Kugel-Feder-Rastungen ersetzen und mechanischen Verschleiß mindern.
Das HR100 bietet 100 Raststellungen und bleibt laut Anbieter über die gesamte Lebensdauer hinweg präzise, da die Sensorik keinen Abrieb aufweist. Besonders in industriellen Umgebungen mit Vibrationen oder Erschütterungen soll die störsichere Hall-Technologie eine zuverlässige Eingabe ermöglichen.
Eine Besonderheit ist der kontrollierte Nachlauf: Bei schneller Drehung kann die Maschine verfahren werden, ohne vollständig nachkurbeln zu müssen. Dies ermöglicht feinfühlige Einstellungen an CNC-Maschinen und optimiert
den Fertigungsprozess.
Das Handrad ist in zwei Varianten erhältlich: eine für den Einbau in Steuerungspanels, die eine direkte Maschinensteuerung erlaubt, und eine leichtere Version für Handbediengeräte. Beide Modelle lassen sich mit verschiedenen
Drehknöpfen und Skalen aus Leichtmetall anpassen.
Das Handrad HR100 basiert auf einem berührungslosen Hall-Sensorsystem, das eine gleichbleibend präzise Signalauswertung bietet. Im Gegensatz zu optischen oder mechanischen Abtastungen sind die Sensoren unempfindlich gegenüber Staub, Feuchtigkeit oder Fremdlicht, und sie erfordern keine Kalibrierung. Die magnetische Rastung ermöglicht eine gleichmäßige Kraftverteilung über alle 100 Rastpositionen, wodurch eine intuitive und präzise Steuerung gewährleistet wird. Das Modell für den Panel-Einbau besitzt eine individuell einstellbare Rastkraft, um die Bedienung an spezifische Maschinenanforderungen anzupassen. In mobilen Anwendungen sorgt die gewichtsoptimierte Handradvariante für eine ergonomische Bedienung, etwa bei Handsteuerungen für robotergestützte Fertigungssysteme, fahrerlose Transportsysteme (FTS) oder industrielle Prüfstände.
Ein weiterer Vorteil ist die Modularität des HR100: Anwender können zwischen verschiedenen Drehknöpfen, Skalen und Achsbefestigungen wählen, um das Handrad unterschiedlichen Maschinensteuerungen anzupassen. Zudem sind die Modelle mit standardisierten Industrieschnittstellen kompatibel, womit eine einfache Integration in bestehende Steuerungssysteme möglich ist.
Weitere Informationen vom Hesteller
Quelle und Bild: www.ebe.de